Mehr als Hoffnung auf Besserung
Im Wohnungsbau ist ein Anstieg des Geschäftsklimas zu verzeichnen. Dies lässt sich aus Zahlen des IFO-Instituts schließen, die dieses vor kurem veröffentlichte. Zwar stecke die Baubranche wegen ausbleibender Aufträge in einer tiefen Krise und die Mehrheit der Firmen bleibe pessimistisch, heißt es, doch die Hoffnung sei da, die Talsohle hinter sich gelassen zu haben.
Die Hoffnung! Hoffnung ist wichtig, um nicht zu sagen, sehr wichtig. Nicht nur für jeden Einzelnen, sondern umso mehr für Gruppen, für kleine und große Unternehmen, für ganze Länder und man darf noch größer denken. Wie wichtig Hoffnung ist, sieht man dort, wo sie fehlt. Ein einzelner Hoffnungsträger kann mit seinem Funken ein Feuer in Gang setzen, das eine scheinbar triste Welt wieder strahlend hell und bunt erscheinen lässt.
Aus Hoffnung entstehen Mut und Tatkraft, Visionen werden zu Erfindungen, die Berge versetzen können. Oder untertunneln. Neue Wege bringen neue Möglichkeiten. Unsere Geschichte kennt so viele Meilensteine, die unser Leben verbessert haben. Wie auch die Art, wie wir arbeiten.
Auch auf dem Bau hat sich vieles geändert. So nutzen wir mittlerweile zahlreiche praktische und digitale Hilfsmittel, dass das sprichwörtliche Bild vom „Schuften auf dem Bau“ einfach nicht mehr der Realität entspricht. Handwerk 4.0 sozusagen!
Bauwerke verändern Leben und manchmal die Welt. Manche stehen nach 5.000 Jahren noch, andere, kaum hingestellt, werden von Unwettern einfach hinfortgerissen. So etwas ist tragisch, doch nicht immer eine Katastrophe. In den schlimmsten Situationen zeigt sich immer wieder, dass Menschen zusammenhalten, sich gegenseitig helfen.
Solange dies so ist, wird die Hoffnung am Leben gehalten, bleibt die Welt hell und bunt.
Genau so funktioniert letztendlich Marketing. Im Persönlichen ist es nicht anders als in der Wirtschaft, der Politik oder auf dem Sportplatz – wie gerade wieder zu beobachten bei der Fußball-EM. Aktuelles Beispiel: England!
Oder, wie man sehr gut beim deutschen Team sieht: Positives Marketing kann nicht schaden, im Gegenteil! Es kann helfen, den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Positive Gedanken führen zu positiven Taten.
Leider funktioniert das Prinzip auch in die andere Richtung. Auch Pessimismus, Egoismus und Hass sind ansteckend und unkontrollierte Feuer zerstörerisch.
Solange wir jedoch die Wahl haben, uns zwischen Optimismus und Pessimismus zu entscheiden, bleiben wir doch lieber optimistisch. Wir pflegen unseren Garten, damit er erblüht und Früchte bringt, also sollten wir aus selbigen Gründen auch unsere Beziehungen pflegen, unsere privaten wie die geschäftlichen und unsere Hoffnungen, unsere Wünsche, unsere Visionen und Ziele teilen.
Ich sage Ihnen: Das ist sehr gut für das Geschäftsklima – und ebenso für das häusliche. Und es funktioniert. Auf jeden Fall – früher oder später! Wir haben es selbst in der Hand.
Bild: Hoffnung lässt sich auch offiziell finden, hier in Wermelskirchen (NRW); Foto von Clemensfranz – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0