Fachkräftemangel und Auftragsrückgang – wie passt das zusammen?
Das Bauhandwerk und seine Unternehmen stecken in der Zwickmühle. Es ist noch nicht lange her, da lag die größte Sorge
mehr ...Das Bauhandwerk und seine Unternehmen stecken in der Zwickmühle. Es ist noch nicht lange her, da lag die größte Sorge
mehr ...Was unsere Arbeit seit mittlerweile drei Jahren beeinträchtigt, hat auch positive Seiten. Krisen gab es immer und wird es immer
mehr ...In der vergangenen Woche ging eine Mitteilung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. durch die Medien. Er befürchtet eine Abwärtsspirale
mehr ...Die Digitalisierung schreitet unweigerlich voran. Auch die Unternehmen der Baubranche können sich dem Trend nicht entziehen. Besonders bei komplexeren Projekten
mehr ...Nach den Hiobsbotschaften der letzten Zeit – Preisexplosionen bei Energie- und Baumaterialpreisen, signifikante Zinserhöhungen für Baukredite, Inflationssprünge in den Lebenshaltungskosten
mehr ...Wie die Wolkenkratzer in Manhattan türmen sich gerade die Probleme auf, die globalen wie die regionalen, die hausgemachten wie die
mehr ...Wenn es nach den Schlagzeilen geht, haben wir als Menschen und besonders Deutsche vor allem eines: Angst! Angst vor Verlust
mehr ...Vieles beschäftigt uns gerade, wobei uns das Warten auf Arbeitsmaterial von der Beschäftigung abhält. Sich Gedanken zu machen funktioniert aber
mehr ...Angst ist ein schlechter Ratgeber, auch und besonders dann, wenn uns scheinbar die Bedrohungen einkreisen. Wir sollten tun, was wir
mehr ...An dieser Stelle wollen wir ein kurzes Resümee zum abgelaufenen Jahr abgeben, das mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen verbunden
mehr ...