Der Bau-Turbo-Pakt – Was kommt auf uns zu?
400.000 Wohnungen pro Jahr – diese Zielmarke der Ampel-Koalition zur Lösung des bundesweiten Wohnraumproblems, vor allem in Ballungsgebieten, erwies sich
mehr ...400.000 Wohnungen pro Jahr – diese Zielmarke der Ampel-Koalition zur Lösung des bundesweiten Wohnraumproblems, vor allem in Ballungsgebieten, erwies sich
mehr ...“Wenn du in eine Familie geboren wirst, die heute bereits in der vierten Generation im Handwerk arbeitet, dann ist dein
mehr ...Seit Monaten geben sich negative Nachrichten sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Trotz des nach wie vor vorhandenen Bedarfs ist
mehr ...Hausbesitzer wie auch Mieter müssen einen immer größer werdenden Anteil ihres Einkommens für die Wohnnebenkosten einplanen. Dabei stehen besonders die
mehr ...Das Bauhandwerk und seine Unternehmen stecken in der Zwickmühle. Es ist noch nicht lange her, da lag die größte Sorge
mehr ...Was unsere Arbeit seit mittlerweile drei Jahren beeinträchtigt, hat auch positive Seiten. Krisen gab es immer und wird es immer
mehr ...In der vergangenen Woche ging eine Mitteilung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. durch die Medien. Er befürchtet eine Abwärtsspirale
mehr ...Die Digitalisierung schreitet unweigerlich voran. Auch die Unternehmen der Baubranche können sich dem Trend nicht entziehen. Besonders bei komplexeren Projekten
mehr ...Nach den Hiobsbotschaften der letzten Zeit – Preisexplosionen bei Energie- und Baumaterialpreisen, signifikante Zinserhöhungen für Baukredite, Inflationssprünge in den Lebenshaltungskosten
mehr ...Wie die Wolkenkratzer in Manhattan türmen sich gerade die Probleme auf, die globalen wie die regionalen, die hausgemachten wie die
mehr ...