Doppelwände in der Praxis – Interview mit Jonas Rückel
Wie bereits im vorhergehenden Beitrag erwähnt, fand Ende März auf Einladung der Fa. Röckelein ein Pro-Seminar in Neumarkt in der
mehr ...Wie bereits im vorhergehenden Beitrag erwähnt, fand Ende März auf Einladung der Fa. Röckelein ein Pro-Seminar in Neumarkt in der
mehr ...Bauen wird zunehmend teurer. Zudem stehen Bauunternehmen vor komplexen Herausforderungen. Beispielsweise soll der Hausbau möglichst CO2-neutral werden. Im Sinn unserer
mehr ...Menschlicher Einfallsreichtum kennt keine Grenzen. Besonders dort, wo Lieferengpässe und/oder gravierende Preissteigerungen die Planungen über den Haufen werfen, ist er
mehr ...Noch vor wenigen Jahren wurde Holz als DER nachhaltige Werkstoff für den Hausbau propagiert. Holzhäuser in Block-, Ständer- oder Rahmenbauweise
mehr ...Nach wie vor erleben wir hierzulande einen Bauboom. Der Nachholbedarf an Wohnraum ist insbesondere in Ballungsräumen und erst recht in
mehr ...Beton ist als Baustoff im Hoch- und Tiefbau omnipräsent. Mit keinem anderen lassen sich auch nur annähernd so große und
mehr ...Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Heim individuell zu gestalten. Heute starten wir eine Reihe, die sich dieses Thema zueigen
mehr ...Zum Glück unserer Branche besteht nahezu flächendeckend ein nachhaltiger Bedarf an neuem Wohnraum. Auf der anderen Seite stehen auch wir
mehr ...Einer der ältesten Baustoffe in der menschlichen Zivilisationsgeschichte feiert eine Renaissance. Lehm hat aus mehreren Gründen das Potenzial, der Baustoff
mehr ...Der Klassiker aller Baustoffe und gleichzeitig das Sinnbild des Mauerbaus ist der Ziegel. Deshalb widmen wir Teil 3 unserer Reihe
mehr ...