Fachkräftemangel und Auftragsrückgang – wie passt das zusammen?
Das Bauhandwerk und seine Unternehmen stecken in der Zwickmühle. Es ist noch nicht lange her, da lag die größte Sorge
mehr ...Das Bauhandwerk und seine Unternehmen stecken in der Zwickmühle. Es ist noch nicht lange her, da lag die größte Sorge
mehr ...Interesse am Beruf, logisches Denken, schnelle Auffassungsgabe und mathematisches Grundwissen: Dies sollten die Azubis in der Baubranche mitbringen, um in
mehr ...Nach den Hiobsbotschaften der letzten Zeit – Preisexplosionen bei Energie- und Baumaterialpreisen, signifikante Zinserhöhungen für Baukredite, Inflationssprünge in den Lebenshaltungskosten
mehr ...An dieser Stelle wollen wir ein kurzes Resümee zum abgelaufenen Jahr abgeben, das mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen verbunden
mehr ...Die Gründe, warum sich die Mitarbeiter beim Diespecker Bauunternehmen offensichtlich pudelwohl fühlen, sind vielfältig. Warum es sich lohnt, sich bei
mehr ...Nachfolgend stellen wir unseren 29-jährigen Juniorchef in einem Interview vor. Herr Schrödl, wo sind Sie geboren, wo aufgewachsen? Ich bin
mehr ...Meldungen oder ganze Sendungen über Pfusch am Bau sind beim Fernsehpublikum sehr beliebt. Fotos und Videos über kuriose Fehlplanungen und
mehr ...Eine Frage, die uns als Bauunternehmen gerade an einem Tag wie heute beschäftigt: Darf ein Bauherr eigentlich auf seiner Baustelle
mehr ...Bereits seit mehr als 16 Jahren kann sich Schrödl-Bau auf Michael Staude verlassen. Der 48-jährige Vorarbeiter zählt zu den erfahrensten
mehr ...Draußen ist es kalt und dunkel, die Heizung läuft auf vollen Touren und der Winter hat uns fest im Griff.
mehr ...